- Offizieller Beitrag
Zunächst einmal ein großes Danke an alle, die an der Umfrage teilgenommen haben!
Eure Rückmeldungen helfen uns enorm, die Ausrichtung unserer Missionen, Spieltage und Community-Aktivitäten noch besser an eure Wünsche anzupassen.
Im Folgenden findet ihr die ausführliche Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse
Mitgliedschaft & Aktivität
Der Großteil der Teilnehmer ist nach wie vor fester Bestandteil unserer Community und nimmt regelmäßig an Missionen teil.
Ein kleinerer Teil ist aktuell weniger aktiv.
Die häufigsten Gründe dafür liegen nicht in genereller Unzufriedenheit, sondern in zeitlichen Engpässen oder fehlender Motivation.
Möglicher Lösungsansatz:
- Einführung eines "Buddy-Systems" für Rückkehrer und Neulinge, um den Einstieg zu erleichtern.
- Testweise abwechselnde Startzeiten oder kürzere Missionen an Wochentagen für flexiblere Teilnahme.
- Persönliche Ansprache inaktiver Mitglieder, um individuelle Hürden zu erkennen.
Bevorzugte Spiele & Titel
Die beiden Hauptpfeiler unseres Spielangebots bleiben Arma 3 und Arma Reforger.
Arma 3 hat weiterhin eine starke Basis in der Community, während Reforger zunehmend an Bedeutung gewinnt, sowohl als moderner Techniktest als auch als Plattform für frische Missionserfahrungen.
Andere Spiele wurden nur vereinzelt genannt und spielen aktuell keine zentrale Rolle, können aber als Ergänzung im Multigaming-Bereich in Zukunft interessant sein.
Möglicher Lösungsansatz:
- Wechselweise Arma3 und Reforger anbieten um gezielt beide Gruppen zu bedienen.
Ausbildungsinteresse
Das Interesse an Ausbildungen ist klar vorhanden, besonders im Bereich Arma Reforger.
Für Arma 3 gibt es ebenfalls Nachfrage, allerdings geringer ausgeprägt – vermutlich, weil viele hier bereits über Erfahrung verfügen.
Ausbildungen werden vor allem als Möglichkeit gesehen, die Spielqualität zu steigern und neue Mitglieder schneller ins Team zu integrieren.
Möglicher Lösungsansatz:
- Kurze, kompakte Ausbildungseinheiten (max. 30 Min) vor oder nach Missionen.
- Spezialisierungsausbildungen (Zeus, JTAC, Medic) als freiwillige Wochenendtermine.
- Aufzeichnungen im Forum/Discord, um Wissen auch asynchron zu vermitteln.
Bevorzugte Spieltage
Hauptspieltage Freitag und Samstag
Die bestehenden Hauptspieltage Freitag und Samstag werden von den meisten unterstützt und bleiben damit ein fester Bestandteil.
Zusätzlich wurden Dienstag und Mittwoch häufiger genannt – möglicherweise als Ausweich- oder Zusatztermine für flexiblere Spielplanung.
Diese Erkenntnis könnte in zukünftige Eventplanungen einfließen, um allen Mitgliedern mehr Teilnahmemöglichkeiten zu geben.
Möglicher Lösungsansatz:
- Spieltage im Voraus klar kommunizieren (Monatsplan).
CDLC-Interessen (Arma 3)
Die mit Abstand beliebtesten Creator-DLCs sind:
- Global Mobilization – Cold War Germany (37,5 %)
- S.O.G. Prairie Fire (35,9 %)
Beide Inhalte bieten klare thematische Schwerpunkte:
- GM punktet mit realistischem Kalter-Krieg-Setting und passenden Fahrzeugen/Ausrüstung
- SOG spricht Spieler an, die Wert auf fordernde Dschungel- und Guerilla-Operationen legen
Andere CDLCs wurden zwar erwähnt, haben aber aktuell deutlich geringeres Interesse.
Lieblings-Settings
Moderne und aktuelle Konfliktszenarien stehen klar im Vordergrund, ob als NATO-Mission, aktuelle Krisenlage oder fiktiver Konflikt.
Ein kleinerer, aber spürbarer Teil der Community zeigt zudem Interesse an futuristischen oder Sci-Fi-Szenarien, was Raum für gelegentliche Experimente lässt.
Motivation zur Teilnahme
Die stärksten Beweggründe, Missionen mitzuspielen, sind:
- Teamplay und Taktik – gemeinsam geplante und durchgeführte Operationen
- Story & Immersion – Missionen mit gutem Hintergrund und passender Atmosphäre
- Technische Stabilität – flüssiger Ablauf ohne unnötige Unterbrechungen
Diese Punkte verdeutlichen, dass Qualität, Atmosphäre und Miteinander wichtiger sind als schiere Einsatzanzahl.
Möglicher Lösungsansatz:
- Fokus auf strukturierte Missionsplanung und stabile Technik.
- Storyelemente durch wiederkehrende Charaktere oder längere Kampagnenreihen.
Verbesserungsvorschläge
Mehrere Teilnehmer haben konkrete Ideen eingebracht, darunter:
- Einführung eines Veteranenstatus für langjährige Mitglieder
- Verstärkte PR-Arbeit, um neue Spieler anzuziehen
- Aufbau eines Multigaming-Angebots, um breitere Spielergruppen zu erreichen
- Gezieltere Einsteigerbetreuung, um den Start im Clan zu erleichtern
Diese Vorschläge werden wir im Stab diskutieren und prüfen, wie und wann sie umgesetzt werden können.
Möglicher Lösungsansatz:
- Multigaming-Abende (abwechselnd taktische und entspannte Spiele).
- Social Media Angebot erweitern, Spieler um Mithilfe bitten und den NTF Youtube Kanal wiederbeleben
Mitarbeit & Stabspositionen
Es gibt erfreulich viele Rückmeldungen von Mitgliedern, die bereit sind, sich aktiv einzubringen, sei es als Missionsbauer, Zeus, im Technikbereich oder bei der Ausbildung.
Auch für Stabsaufgaben wie externe Kommunikation gibt es Interessenten, was langfristig unsere Organisation stärken kann.
Möglicher Lösungsansatz:
- Offene Rollenbeschreibung im Forum, damit jeder weiß, was die Aufgaben beinhalten.
- Einarbeitungsphase mit erfahrener Begleitung.
- Kleine, flexible Projekte anbieten, bevor jemand eine feste Rolle übernimmt.
Basierend auf den Ergebnissen unserer Umfrage wird klar
- NTF kann nur gemeinsam stark bleiben. Unser Clan lebt davon, dass sich Mitglieder aktiv einbringen und Verantwortung übernehmen.
Daher suchen wir motivierte Leute für:
- Social Media (z. B. Instagram, X, Public Relations)
- Ausbildung / Personal [Arma Reforger] (Einsteigerbetreuung & deren Befähigung)
- Missionsbau in Arma 3 / Reforger
Wer darüber hinaus Lust hat, sich in anderen Bereichen einzubringen, kann sich jederzeit gerne bei Stab oder Leitung melden.